Häufige Fehler, die Sie bei Remote-Bewerbungsgesprächen vermeiden sollten

In der heutigen digitalen Welt sind Remote-Bewerbungsgespräche zum Standardverfahren geworden, insbesondere in Zeiten des zunehmenden Homeoffice-Trends. Dennoch birgt diese Form des Interviews ihre eigenen Herausforderungen und potenziellen Fallstricke. In diesem Artikel werden wir häufige Fehler aufzeigen, die während des Prozesses gemacht werden, und Tipps geben, wie Sie sie vermeiden können.

Mangelnde Vorbereitung

01

Unzureichendes technisches Setup

Ein stabiles technisches Setup ist das A und O für ein erfolgreiches Remote-Gespräch. Fehlerhafte oder langsame Internetverbindung, unzuverlässige Software oder veraltete Geräte können den Verlauf des Interviews stark beeinträchtigen. Prüfen Sie rechtzeitig die Technik, führen Sie Testanrufe durch und stellen Sie sicher, dass alles reibungslos funktioniert.
02

Vertrautheitsdefizit mit dem Unternehmen

Ein häufiger Fehler ist es, sich nicht ausreichend mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Position vertraut zu machen. Sie sollten die Website des Unternehmens besuchen, sich über dessen Produkte und Werte informieren und genau verstehen, welche Fähigkeiten für die Position gefragt sind. Dieser Wissensstand zeigt Ihr echtes Interesse und Ihre Engagementbereitschaft.
03

Unvorbereitung auf häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen abzuspielen, kann ein natürlicher Teil eines Bewerbungsgespräches sein. Dennoch sollten Sie darauf vorbereitet sein, indem Sie Ihre Antworten im Voraus gestalten. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten im besten Licht präsentieren können, ohne dabei auf unsicheres Terrain zu geraten oder unstrukturiert zu wirken.

Fehlende Professionalität

Mangelnde Geschäftskleidung

Auch wenn Sie sich in Ihrem eigenen Zuhause befinden, sollten Sie die Kleiderordnung eines Bewerbungsgesprächs respektieren. Business-Kleidung unterstreicht Ihre Ernsthaftigkeit und Professionalität. Vermeiden Sie Freizeitkleidung und stellen Sie sicher, dass Ihr äußeres Erscheinungsbild dem einer klassischen Interviewsituation entspricht.

Unaufmerksame Umgebung

Ihr Hintergrund und Ihr Umfeld während des Gesprächs sollten professionell wirken. Vermeiden Sie Ablenkungen durch Hintergrundgeräusche oder unordentliche Zimmeransichten. Ein neutraler, ruhiger Ort trägt dazu bei, dass sich der Fokus während des Interviews auf Sie und Ihre Fähigkeiten richtet.

Unklarheiten in der Kommunikation

Übersehen von nonverbalen Signalen

Da ein großer Teil der Kommunikation nonverbal ist, kann es während eines Remote-Interviews einfach sein, Gesichter, Körpersprachen oder veränderte Töne zu übersehen. Ihre Aufmerksamkeit den Reaktionen des Gesprächspartners zu widmen, kann helfen, auf subtile Signale zu reagieren und Missverständnisse zu minimieren.

Ineffektives Zuhören

Das aktive Zuhören und die Fähigkeit, auf Fragen oder Kommentare präzise und durchdacht zu antworten, sind wesentliche Bestandteile eines effektiven Interviews. Stellen Sie sicher, dass Sie keine vorschnellen Antworten geben und sich die Details einer Frage vollständig anhören, bevor Sie antworten.

Unterbrechungen im Gesprächsfluss

Ein weiterer häufiger Fehler ist das unbeabsichtigte Unterbrechen des Gesprächsflusses. Achten Sie auf die Pausen Ihres Gesprächspartners und lassen Sie diesen ausreden, um Missverständnisse oder unbeabsichtigte Unterbrechungen zu vermeiden. Dies ermöglicht einen reibungslosen Dialog und zeigt Respekt und Höflichkeit.